Bild: Bosch Thermotechnik GmbHIn einer Solarthermieanlage übernimmt der Solarregler viele wichtige Funktionen der Sicherheitsüberwachung und Wartung der Anlage. Und: mit der richtigen Ausstattung kann die Solarthermieanlage sogar ferngesteuert werden.
Das Herz der Solarthermieanlage - der Solarregler
Ohne den Solarregler geht in der Solarthermieanlage sprichwörtlich nichts. Seine Hauptaufgabe ist jedoch die, eine fehlerfreie Steuerung der Solarpumpe zu gewährleisten.
Der Solarregler überprüft und überwacht die vorherrschenden und eingespeicherten Temperaturen im Speicher und Kollektor und schaltet die Umwälzpumpe bei Notwendigkeit im richtigen Zeitpunkt ein und wieder aus. Hierbei regelt der Solarregler sehr genau und arbeitet so besonders energiesparend und intelligent.
Neben den Temperaturen in der gesamten Heizanlage überprüft der Regler allerdings auch die Solarthermieanlage an sich - inklusive des Heizkessels, der Frischwasserstation und der elektronischen Steuerung der Anlage. Er speichert ab, wie hoch der Wärmeertrag ist, wie hoch der Verbrauch und wie viele Betriebsstunden die Anlage bereits vorweisen kann. Zudem überwacht er auch Störungen, Fehlerursachen und zeigt eventuell notwendige Wartungsintervalle an.
Mehr als nur eine Temperaturüberwachung
Natürlich kann es sich bei den verwendeten Solarreglern um sehr unterschiedliche Reglerarten handeln. Manche Regler bringen unter Umständen mehr Funktionen mit als andere. Wieder andere Regler weisen ein größeres digitales Display, zusätzliche Kontroll- und Fehlerlampen und sogar manuell verwendbare Pumpenschalter auf. Um fehlerlos funktionieren zu können, benötigt die Solarthermieanlage neben dem Solarregler allerdings auch hochwertige und für den Regler und die Anlage geeignete Temperaturfühler im Speicher und Kollektor und gegebenenfalls eine geeignete Fernsteuerung.
Mit dieser kann die Anlage auch mittelst einem vereinfachten Schnellzugriff von einem anderen Raum aus überprüft und gesteuert werden. Um dies noch zu erleichtern, gibt es hinzukommend verschiedene Überwachungs- und Wartungsprogramme. Auch diese müssen allerdings für die verwendete Anlage geeignet sein.