Noch vor kurzer Zeit war die Sache klar: eine Photovoltaikanlage rentiert sich am schnellsten, wenn man möglichst viel des erzeugten Stroms einspeist. Mit der kontinuierlich sinkenden Einspeisevergütung und vor dem Hintergrund steigender Energiekosten wird der Eigenverbrauch von selbsterzeugten Solarstrom aber interessanter und lukrativer. Ein Stromspeicher ist notwendig, um den Anteil des selbst verbrauchten Stroms zu maximieren.
Kosten eines Stromspeichers
Die Kosten für die Anschaffung eines Stromspeichers für Ihre Photovoltaikanlage sind abhängig von der gewünschten Kapazität und der Technologie der Batterie. Bei einem günstigen Stromspeicher liegen die Kosten pro kWh umgerechnet bei 20 bis 30 Cent. Genauer kann das unser Stromspeicher Rechner ermitteln.
Förderung für einen Stromspeicher
Seit Mai 2013 gibt es eine Förderung für Stromspeicher von der KfW. Das Programm 275 fördert die PV Anlage bzw. den Speicher mit einem niedrigen Zinnsatz und einem Tilgungszuschuss, der zwischen maximal 600€ und 660€ pro kWp Leistung der Photovoltaikanlage liegt.
Lohnt sich ein Stromspeicher
Abhängig von der Anlagengröße und Ihren Stromverbrauch lässt sich ein pauschales Urteil nicht ableiten. Unser Stromspeicher Rechner hilft Ihnen bei der Berechnung - ersetzt aber keine professionelle Beratung. Sie können über dieses Formular eine unabhängige Beratung für Stromspeicher anfordern.